Herzlich Willkommen

Wir laden Sie ein, sich hier über unsere Amnesty Gruppe Gelnhausen, unsere Veranstaltungen, unsere bisherige und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn Sie bei uns mitmachen oder uns etwas mitteilen wollen, so schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Schreib für Freiheit: Der Amnesty-Briefmarathon 2020

Jeder Brief zählt! Bis zum 23.12. können Sie sich hier für Menschen in Not und Gefahr in 10 Ländern einsetzen!

Zum Beispiel für Nassima al-Sada aus Saudi-Arabien, eine von vielen bekannten Aktivistinnen, die gegen die Unterdrückung und für die Freiheit saudischer Frauen vor männlicher Bevormundung kämpfen und z.B. gefordert haben, dass Frauen Auto fahren dürfen. Ihr mutiges Engagement hat dazu geführt, dass sie 2018 inhaftiert, isoliert und misshandelt wurde. Weiterlesen

Just Mercy

Einladung zu der Filmvorführung im Rahmen der Friedensdekade 2020 unter dem Motto “Umkehr zum Frieden”.

Weiterlesen

„Handschrift aus Sarajewo“

Bosnischer Lyriker Stevan Tontic zu Gast bei Amnesty International in Gelnhausen Musikalische Begleitung: Dr. Adnan Pintul Mittwoch, 30.09.2020 um 19.30 Uhr Ehemalige Synagoge Brentano Straße 8 63571 Gelnhausen Eintritt frei – Spenden erbeten Die lyrische Aufarbeitung der Folgen von Krieg und Menschen-rechtsverletzungen steht im Mittelpunkt des literatischen Schaffens von Stevan Tontic. Musikalisch begleitet wird die Weiterlesen

Retten verboten

EU VERSAGT HILFE IN NOT
Anstatt Menschen in Not zu helfen, schottet sich Europa immer mehr ab. Kinder, Frauen und Männer stranden an den Grenzen Europas oder ertrinken auf dem Weg dorthin.

Weiterlesen

#STAYHOME ALS BRANDBESCHLEUNIGER

Standard Beitragsbild

Laut einer Studie der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte, hat jede fünfte Frau in Deutschland schon einmal eine Form von physischer und/oder sexueller Gewalt durch einen aktuellen oder früheren Partner erlebt. Dabei spielt es keine Rolle, aus welcher sozialen Schicht sie kommt.

Weiterlesen

Hongkong blickt düsteren Zeiten entgegen

Jan Wetzel, Referent im Hongkonger Regionalbüro von Amnesty International, berichtet über die Folgen des Grundsatzbeschlusses des chinesischen Volkskongresses für ein Sicherheitsgesetz für Hongkong. Weiterlesen

Arbeitnehmer_innenrechte sind Menschenrechte

Wer sich gewerkschaftlich engagiert, sich für faire Löhne und gerechte Arbeitsbedingungen einsetzt, lebt in vielen Ländern gefährlich. Dabei ist das Recht, Gewerkschaften zu bilden und ihnen beizutreten, in internationalen Menschenrechtsabkommen festgeschrieben. So zum Beispiel garantieren sowohl Artikel 22 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte sowie Artikel 8 des Internationalen Pakts über wirtschaftliche, soziale Weiterlesen

Gerechtigkeit für Julián Carrillo

Der mexikanische Land- und Umweltrechtsverteider Julián Carrillo wurde am 24. Oktober 2018 von Unbekannten erschossen. Als Führer der indigenen Gemeinde der Rarámuri Coloradas de la Virgen engagierte er sich öffentlich gegen Abholzung, Bergbau sowie den Drogenanbau durch kriminelle bewaffnete Gruppen in seiner Heimatregion. Unterstützt wurde er dabei durch die Organisation Alianza Sierra Madre A.C. (ASMAC). Weiterlesen

Online-Aktion zur Evakuierung griechischer Lager

Die hygienischen Verhältnisse und die medizinische Versorgung in den Flüchtlingslagern in Griechenland sind katastrophal. Ein Ausbruch des Coronavirus dort ließe sich nicht stoppen. Die Menschen vor Ort müssen jetzt sofort evakuiert werden. 

Unterzeichnen Sie unsere Online-Aktion an Bundeskanzlerin Merkel: Weiterlesen

Angekommen – Angenommen?

Der 21. März wurde 6 Jahre nach dem „Massaker von Sharpeville“ von der Generalversammlung der Vereinten Nationen als „Internationaler Tag gegen Rassismus“ zum Gedenktag erklärt. Im Jahr 1960 waren an diesem Tag in der südafrikanischen Stadt Sharpeville bei Johannisburg zahlreiche Menschen bei einer Demonstration gegen die Apartheitsgesetze von Polizisten durch Schüsse getötet und verletzt worden. Weiterlesen

Nach Hanau war schon vor Hanau

Unter diesem Titel veröffentliche der Autor und freie Journalist Emran Feroz am 25. 02. einen lesenswerten, nachdenklich stimmenden Artikel auf den Nachdenkenseiten. …

Weiterlesen

Schreiben für die Freiheit

Am Tag der Menschenrechte beteiligten sich Schülerinnen und Schüler der Anton-Calaminus-Schule in Rothenbergen am Briefmarathon von Amnesty International. Außerdem organisierten sie ein großes Frühstücksbüffet, dessen Erlös über insgesamt  500,- € sie für die Menschenrechtsarbeit spendeten. Weiterlesen