Wir laden Sie ein, sich hier über unsere Amnesty Gruppe Gelnhausen, unsere Veranstaltungen, unsere bisherige und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn Sie bei uns mitmachen oder uns etwas mitteilen wollen, so schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
15.09.2023 Globaler Klimastreik – Demo in Gelnhausen
Zusammen mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis gehen wir beim globalen Klimastreik am 15. 09. auf die Straße, um die Bundesregierung an ihre menschenrechtliche Pflicht, ihre Klimapolitik schnellstmöglich an der 1,5 Grad-Grenze auszurichten, zu erinnern. Ein schnelles Umdenken ist geboten, denn die Klimakrise ist schon längst eine akute Menschenrechtskrise.
Im Rahmen der weltweiten Amnesty Flagship Kampagne „Protect the Protest“ werden wir bei diesem Klimastreik auf das Recht zum Protest aufmerksam machen. Wir solidarisieren uns mit Aktivist*innen, die ihr Recht auf Demonstrationsfreiheit wahrnehmen und friedlich für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels protestieren. Weiterlesen
USA: Gefangenlager Guantánamo schließen und Menschenrechtsverletzungen beenden
Seit mehr als 21 Jahren existiert das US-Gefangenlager auf dem Militärstützpunkt Guantánamo Bay auf Kuba. Seitdem haben sich US-Behörden durch die unrechtmäßige Inhaftierung hunderter muslimischer Männer und Jungen zahlloser Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht. Fionnuala Ní Aoláin, UN-Sonderberichterstatterin für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten bei der Bekämpfung des Terrorismus, hat am 26. Juni einen Bericht über das Gefangenenlager vorgelegt. Zuvor hatte sie das Lager mit offizieller Genehmigung der USA besucht, was bisher nicht möglich gewesen war….
Von Pinochet bis Putin
- Datum16. März 2023 19:30 – 21:45 Uhr
- Bildungshaus
Die Amnesty International Gruppe Gelnhausen lädt in Zusammenarbeit mit Bildungspartner MKK zu einer Informationsveranstaltung ein.
Von Pinochet bis Putin
Strafrechtliche Verfolgung von Gräueltaten und Kriegsverbrechen
Referentin: Teresa Quadt Weiterlesen
Schreib für Freiheit: Der Amnesty-Briefmarathon 2022
Es geht los: Bis zum 22. Dezember 2022 kannst du dich hier wieder für zehn Menschen in Not und Gefahr einsetzen! Wie? Schreibe E-Mails an Regierungen gemeinsam mit Tausenden anderen Menschen auf der ganzen Welt: Eine einzelne Mail kann ungelesen im Spam-Ordner landen, aber Tausende Nachrichten, die die Einhaltung der Menschenrechte fordern, lassen sich nicht ignorieren! Weiterlesen
Fußball-WM: Katar und die FIFA müssen Arbeitsmigrant*innen entschädigen!
Im Mai diesen Jahres startete ein Zusammenschluss von Menschenrechtsorganisationen – darunter Amnesty International –, Fangruppen und Gewerkschaften eine weltweite Kampagne. Darin fordert er Katar und die FIFA auf, Arbeitsmigrant*innen für die Menschenrechtsverletzungen zu entschädigen, denen sie im Zusammenhang mit der Umsetzung der Fußballweltmeisterschaft ausgesetzt sind. Fußballvereine, Fangruppen und Sponsoren der Fußball-WM unterstützen unsere Kampagne in der Weiterlesen
Ökumenische Friedensdekade 2022
Wir beteiligen uns an der Friedensdekade 2022 unter dem Motto Zusammen:Halt und zeigen im Rahmen der Filmkunst im Pali Kino den Film “This rain will never stop”. Weiterlesen
Klimagerechtigkeit jetzt!
- Datum23. September 2022 17:00 – 19:00 Uhr
- Untermarkt
Am Freitag, den 23.09.2022 findet der nächste globale Klimastreik statt. Zusammen mit Fridays von Future und einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis fordern wir von der Bundesregierung eine menschenrechtsbasierte, sozial wie global gerechte und antirassistische Klimapolitik, die gesellschaftliche Ungerechtigkeiten mitdenkt und adressiert. Es braucht JETZT konkrete Maßnahmen für einen 1,5-Grad Klimaschutz, eine gerechte Transformation hin zu einer Weiterlesen
Gruppentreffen
Irmgard Haug
Wir trauern um unsere liebe Freundin Irmgard Haug, die am 24.08. unerwartet verstorben ist. Seit der Gründung unserer Gruppe in Gelnhausen im Jahre 1981 hat sie sich mit großem Engagement für die Menschenrechtsarbeit eingesetzt. Jahrzehntelang hat sie unsere Briefe gegen das Vergessen mit formuliert, Veranstaltungen und Aktionen mit organisiert und die Anliegen von Amnesty in Weiterlesen
Rabiye Murnaz gegen George W. Bush
- Datum28. Juni 2022 20:30 – 22:30 Uhr
- Pali Kino
Der Bremer Murat Kurnaz wird kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 des Terrorismus bezichtigt und ins Gefangenenlager Guantánamo verschleppt, wo er 5 Jahre lang ohne Anklage festgehalten wurde. Am 28.06.2022 zeigt die Filmkunst in Gelnhausen den Film „Rabiye Murnaz gegen George W. Bush“ von und mit Meltem Kaptan und Alexander Scheer. Der Film… Weiterlesen
Briefe gegen das Vergessen
Der Jemenit Toffiq al-Bihani ist seit mittlerweile fast 20 Jahren im US-Militärstützpunkt Guantánamo Bay auf Kuba inhaftiert, obwohl gegen ihn keine offiziellen Anklagen vorliegen. Er wurde ursprünglich im Iran von den dortigen Behörden festgenommen und Anfang 2002 in Afghanistan an das US-Militär übergeben. Ab Oktober desselben Jahres befand er sich in Gewahrsam der CIA…. Weiterlesen
Russische Invasion stoppen! Zivilbevölkerung in der Ukraine schützen!
Am 24. Februar wurden die Menschen in der Ukraine um 5 Uhr morgens von der Nachricht geweckt, dass das russische Militär in ihr Land einmarschiert ist. Mitten in der Nacht waren russische Panzer ins Land gerollt und das Militär hatte aus mehreren Richtungen angegriffen. Seitdem hat die russische Regierung ihre Aggression gegen die Ukraine weiter verstärkt…. Weiterlesen
Vortrag: “Wie die Klimakrise die Menschenrechte gefährdet”
- Datum29. März 2022 19:30 – 21:30 Uhr
Die Folgen des Klimawandels – Überschwemmungen, Dürre, Stürme, insbesondere im globalen Süden, Hitzerekorde und sinkende Grundwasserstände auch auf der Nordhalbkugel und bei uns in Europa – bedrohen und zerstören die Grundlagen für ein menschenwürdiges Leben in Freiheit und Sicherheit. Alle Menschen haben ein Recht auf Nahrung, sauberes Trinkwasser, Gesundheit und Wohnraum in einer ökologisch intakten Weiterlesen
Corona: Gewinnmargen von Pharmaunternehmen entscheiden über Menschenleben
In einem neuen Bericht “Money Calls the Shots” analysiert Amnesty International die Rolle von Pharmaunternehmen in der weltweiten Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. Die Menschenrechtsorganisation kommt dabei zu dem Urteil, dass alle untersuchten Unternehmen darin versagt haben, ihre Impfstoffe weltweit zugänglich zu machen und fair zu verteilen. In einer Pressemitteilung der deutschen Sektion vom 14. Februar werden Weiterlesen
Olympische Winterspiele in China: Kein Gold für Menschenrechte!
Vom 4. bis 20. Februar 2022 werden bei den Olympischen Winterspielen in Peking Goldmedaillen für Höchstleistungen verliehen und China steht im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit. Dabei steht für uns bereits fest: Kein Gold für die Menschenrechte in China! Die Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland nehmen seit Jahren zu. Darunter die Einschränkung der Meinungsfreiheit, willkürliche Verhaftungen, staatliche Repression, Überwachung und Unterdrückung.
Deshalb wollen wir die Aufmerksamkeit während der Winterspiele auf die Menschenrechtssituation in China lenken und uns insbesondere für zwei Menschen in Gefahr einsetzen: die inhaftierte Bürgerjournalistin Zhang Zhan und die Uigurin Hayrigul Niyaz.