Herzlich Willkommen

Wir laden Sie ein, sich hier über unsere Amnesty Gruppe Gelnhausen, unsere Veranstaltungen, unsere bisherige und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn Sie bei uns mitmachen oder uns etwas mitteilen wollen, so schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.

Briefmarathon 2021

Mit dem Briefmarathon 2021 fordert Amnesty International Gerechtigkeit für zehn mutige Personen und Organisationen. Zu ihnen gehören dieses Jahr unter anderen die chinesische Journalistin Zhang Zhan (张展), die inhaftiert ist, weil sie über die Ausbreitung von COVID-19 berichtete, der Umweltaktivist Bernardo Caal Xol, der in Guatemala in Haft ist, weil er sich in seinem Land gegen die Zerstörung eines Flusses einsetzt, sowie die mexikanische Frauenrechtsaktivistin Wendy Galarza, die zweimal von der Polizei angeschossen wurde…. Weiterlesen

Afghanische Frauen: Sie sind die Revolution. Unterstützt sie!

Amnesty Kerze als Favicon

Die Machtübernahme der Taliban in Afghanistan am 15. August 2021 hat das Leben aller Afghanen grundlegend verändert, aber afghanische Frauen und Mädchen sind in ihrem Alltag besonders stark in ihren Rechten eingeschränkt.
Afghanische Frauen hatten politische Ämter inne, besuchten Schulen und Universitäten, führten ihre eigenen Unternehmen und waren in verschiedenen Sektoren beschäftigt. Mit Ausnahme von Frauen, die in einigen wenigen Sektoren arbeiten,Weiterlesen

…denn sie wollen nicht wissen was sie tun. Menschenrechtliche Unternehmensverantwortung in der Kobaltlieferkette

Im Rahmen der diesjährigen Friedensdekade hatte in Zusammenarbeit mit der VHS Main-Kinzig die Amnesty International Gruppe Gelnhausen am 11.11.21 zu einer online–Vortragsveranstaltung eingeladen, die die Problematik der Einhaltung der Menschenrechte entlang von Lieferketten am Beispiel der Kobaltvermarktung verdeutlichen sollte. Zu diesem Thema und den Forderungen von Amnesty International referierte Antonia Klein. Sie ist Physikerin und seit 2014 ehrenamtlich in der Amnesty-Koordinationsgruppe Kongo/Uganda zur Demokratischen Republik Kongo aktiv…. Weiterlesen

Doch das Böse gibt es nicht

  • Datum16. November 2021 20:30 – 23:00 Uhr
  • Kino Pali

Einladung zu einer Filmvorführung im Rahmen der Friedensdekade 2021

Eindrückliches Episodendrama, in dem ein System gezeigt wird, in dem niemand unschuldig bleiben kann. Im Iran unter dem Radar der Zensur entstanden: Mohammad Rasoulof, mit Berufsverbot und Hausarrest belegt, bekam für seinen Episodenfilm, dessen vier Teile die Todesstrafe verhandeln, den Goldenen Bären.

Heshmat ist ein vorbildlicher Ehemann und Vater, jeden Morgen bricht er sehr früh zur Arbeit auf. Wohin fährt er? Pouya kann sich nicht vorstellen, einen anderen Menschen zu töten, trotzdem bekommt er den Befehl. Kann es einen Ausweg für ihn geben? Javad besucht seine Freundin Nana um ihr einen Heiratsantrag zu machen. Doch dieser Tag hält für beide noch eine andere Überraschung bereit. … Weiterlesen

Hinweis auf eine Veranstaltung

 

Das “Integrationsbündnis 22. Juli – Wir l(i)eben Vielfalt” hat uns gebeten, auf die Fahrrad-Sternfahrt nach Wächtersbach am 24. Juli aufmerksam zu machen.

Weitere Informationen findet man auf dem … Weiterlesen

Fest für Demokratie und Toleranz

An diesem Fest beteiligte sich auch unsere Gruppe. Wir danken allen, die unsere Petition “Chile: Schutz für die Frauen von Modatima” unterstützten.

Die Aktivist_innen der Umweltschutzorganisation MODATIMA sind seit Jahren Drohungen, Stigmatisierungen und Schikanen ausgesetzt. Dabei stehen die drei Sprecherinnen der Organisation, Verónica Vilches, Lorena Donaire und Carolina Vilches besonders im Fokus:… Weiterlesen

Lieder als Mutmacher

Der LIedermacher Günther Harms beschäftigt sich in seinen Songs mit politischen und gesellschaftlichen Themen. Damit will er seinen Zuhörerinnen und Zuhörern auch Mut machen. Seiner Bitte, diese weiter bekannt zu machen, wollen wir gerne nachkommen…

Weiterlesen

Vortrag “Menschenrechtsarbeit unter zunehmendem Druck”

  • Datum27. Mai 2021 19:30 – 21:15 Uhr
  • Online

Weltweit wächst der Druck auf Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Dies ist insbesondere in autoritär geführten Staaten zu beobachten, jedoch nimmt auch in Demokratien diese negative Entwicklung zu. Jüngstes Beispiel: In Indien wurden am 10. September 2020 Bankkonten von Amnesty International durch eine indische Regierungsbehörde eingefroren. Damit ist die Menschenrechtsorganisation zunächst gezwungen, ihre Tätigkeiten auszusetzen, d. h. ihre Kampagnen- und Recherchearbeit muss unterbrochen sowie Personal entlassen werden. … Weiterlesen

SCHLUSS MIT DEN REPRESSALIEN GEGEN EREN KESKIN!

Die Menschenrechtsanwältin Eren Keskin wurde am 15.Februar 2021 zu über sechs Jahren Haft verurteilt wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer Terrororganisation. Das Urteil ist Ausdruck der katastrophalen Menschenrechtslage in der Türkei. Weiterlesen

8. März 2021: Internationaler Frauentag

Zu dem Aktionstag legt Amnesty International in diesem Jahr den Schwerpunkt auf die Situation der Frauen in der Ost-Ukraine und startet die Kampagne

“Not a private Matter: Gewalt gegen Frauen in der Ost-Ukraine” …

Weiterlesen

#saytheirnames: Ein Jahr nach dem rassistischen Attentat in Hanau

Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov –  so hießen die Menschen, die bei dem rassistischen Anschlag von Hanau am 19. Februar 2020 ermordet wurden. Am ersten Jahrestag wollen wir sichtbar an sie erinnern und…

Weiterlesen